Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei
Ute Kabbe, ute.kabbe@t-online.de
"Vom Zauber der Werla-Kräuter"
Viele Pflanzennamen stammen aus dem Mittelalter und haben mit Aberglaube oder Heilkräften zu tun. Einige Pflanzennamen werden genauer erklärt und Geschichten und Legenden dazu erzählt. Zum Schluss wird in der Schutzhütte gemeinsam ein leckerer Kräuterquark zubereitet.
Sonntag, 27.04.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr
"Saisoneröffnung auf der Werla: Kräuterkurs am Wegesrand"
Die Kräuterwanderung richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse und gibt einen Überblick über unsere heimischen Wildkräuter. Themen sind u. a.: Altes Kräuterwissen, Heilwirkung, Wildkräuter bestimmen und Verwechselungsmöglichkeiten, essbare und giftige Kräuter.
Da an diesem Tag die diesjährige Saison auf der Werla offiziell eröffnet wird, schmeißt der Förderverein an der Schutzhütte den Grill an und lädt zu einer Bratwurst ein.
Sonntag, 04.05.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr
"Kräuterwanderung nach Hildegard von Bingen"
Hildegard von Bingen war eine der interessantesten Frauen des Mittelalters. Ihr Lebenswerk „Physica“ erklärt Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten zahlreicher Pflanzen vor dem Hintergrund des damaligen Weltbildes. Auch auf dem Gelände der Werla sind Pflanzen zu finden, die Hildegard von Bingen beschrieben hat.
Sonntag, 25.05.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Parkplatz Kaiserpfalz Werla zwischen Werlaburgdorf und Schladen an der L 615).
Wetterangepasste Kleidung und abfallarme Rucksackverpflegung sind mitzubringen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Um eine Spende für den Geopark wird gebeten, die am Ende der Veranstaltung eingesammelt wird. Bei den Abendwanderungen muss eine Begleitperson mitkommen.