Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei
Ute Kabbe, ute.kabbe@t-online.de
Die Tiere, Blumen, Bäume und Sträucher sind aus dem Winterschlaf erwacht. Mit viel Spaß und Bewegung wollen wir den Frühling auf der Werla begrüßen. Wir laufen wie die Tausendfüßler, springen wie die Hasen und schleichen wie die Wölfe.
Termin: Samstag, 26.04.2025, 11:10 bis 13:30 Uhr
Hast du Lust, die Welt der Wiese aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben? Wir gehen auf eine packende Entdeckungsreise in das Reich der Käfer, Schnecken, Spinnen und Tausendfüßer
Termin: Samstag, 24.05.2025, 11:00 bis 13:30 Uhr
Der dämmerungs- und nachtaktive Goldschakal breitet sich still und heimlich in Deutschland aus. Er ist etwas größer als der Fuchs, aber kleiner als der Wolf. In Deutschland leben mit dem Wolf, dem Goldschakal und dem Fuchs drei beeindruckende Beutegreifer, die auf den ersten Blick ähnlich wirken, sich aber in Größe, Verhalten und Lebensraum deutlich unterscheiden. Du erfährst wie du die Tiere unterscheiden kannst, wovon sie sich ernähren und welche Rolle sie im Tierreich spielen.
Termin: Dienstag, 10.06.2025 (Pfingstferien), 14:00 bis 16:30 Uhr
"Werla Nachmittag für Mädchen"
Dieser Nachmittag ist nur für Mädchen reserviert. Wir wollen Formen, Farben und Düfte der Natur kennenlernen, Mandalas mit Naturmaterialien legen und zum Schluss eine glitzernde Erinnerung anfertigen, die mit nach Haus genommen werden darf.
Termin: Samstag, 16.08.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr
Die Werla bei Dunkelheit
Wir begeben uns auf eine Wanderung in die Dunkelheit hinein. Mit der Taschenlampe leuchten wir Steine, Mauern und Gebüsche ab und schauen, welche Tiere zu später Stunde erst richtig munter werden. Zum Schluss machen wir eine Schatzsuche im Dunkeln.
Eine erwachsene Begleitperson muss mitkommen.
Termin: Freitag, 22.08.2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Parkplatz Kaiserpfalz Werla zwischen Werlaburgdorf und Schladen an der L 615).
Wetterangepasste Kleidung und abfallarme Rucksackverpflegung sind mitzubringen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Um eine Spende für den Geopark wird gebeten, die am Ende der Veranstaltung eingesammelt wird. Bei den Abendwanderungen muss eine Begleitperson mitkommen. Sollte bei den übrigen Kinderveranstaltungen die Teilnahme eines Erwachsenen gewünscht sein, wird um vorherige Abstimmung gebeten.